Vergangene Projekte

Zum Programm
32. Orchesterwerkstatt der Rheinischen
Orchesterakademie Mainz
- Richard Wagner: Siegfrieds Rheinfahrt
- Alban Berg: 5 Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr.3 a-moll, «Schottische»
Dirigentin: Carolin Nordmeyer; Sopran: Rebekka Reister
Sonntag, 14.11.2021, 19 Uhr, Bürgerhaus Finthen

Zum Programm
31. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Georges Bizet: L’Arlésienne. Suiten Nr. 1 und 2
- Jean Francaix: Quadruple Concerto für Holzbläserquartett und Orchester
- Paul Dukas: L'apprenti sorcier (Der Zauberlehrling)
Dirigent: Albert Horne; Solisten: Ensemble Zéphyr
(Elisabeth Hartschuh – Flöte, Stephanie Schwartz – Oboe, Maxi Kaun – Klarinette, Jens Bastian – Fagott)
Sonntag, 3. November 2019, 19 Uhr, Christuskirche Mainz
Konzerteinführung 18:30 Uhr

Zum Programm
30. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Benjamin Britten: »A time there was«. Suite on English folk tunes
- Frederick Delius: Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester
- Erich Wolfgang Korngold: The Adventures of Robin Hood
- Edward Elgar: Cockaigne – In London Town
Dirigent: Markus Huber; Solisten: Anna Sophie Dauenhauer (Violine), Emanuel Wehse (Violoncello)
Sonntag, 16. Juni 2019, Alte Lokhalle Mainz

Zum Programm
29. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Hector Berlioz: Der römische Karneval
- Nino Rota: La Strada
- Camille Saint-Saëns: Spartacus
- Ottorino Respighi: Pini di Roma
Dirigentin: Daniela Musca
Sonntag, 4. November 2018, 19 Uhr, Christuskirche Mainz

Zum Programm
28. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Wolfgang Rihm: Drei Walzer
- Richard Wagner: Wesendonck-Lieder
- Richard Wagner: Vorspiel zu »Tristan und Isolde«
- Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 (Nr. 8) h-Moll, D759, »Unvollendete«
Dirigent: Mario Hartmuth; Solistin: Regina Pätzer
Sonntag, 6. Mai 2018, Alte Lokhalle Mainz

Zum Programm
27. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Arthur Honegger: Pacific 231
- Jan Sandström: Motorbike Odyssey. Konzert Nr. 1 für Posaune und Orchester
- Leroy Anderson: The Typewriter
- Alexander Mossolow: Die Eisengießerei op.19
- John Williams: Star Wars. Suite für Orchester
Dirigent: Vilmantas Kaliunas; Solist: Patrick Hemmerich
Sonntag, 12. November 2017, Christuskirche Mainz

Zum Programm
26. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Arvo Pärt: Orient & Occident für Streichorchester
- Fazıl Say: Khayyam. Konzert für Klarinette und Orchester op. 36
- Maurice Ravel: Boléro
- Engelbert Humperdinck: Maurische Rhapsodie
Dirigentin: Carolin Nordmeyer; Solistin: Maxi Kaun
Sonntag, 14. Mai 2017, Alte Lokhalle Mainz

Zum Programm
25. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Giselher Klebe: Die Zwitschermaschine. Methamorphosen über das Bild von Paul Klee
- Max Reger: Vier Tondichtungen für Orchester nach Arnold Böcklin op. 128
- Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung. Orchesterfassung von Maurice Ravel
Dirigent: Christian Weidt
Sonntag, 13. November 2016, Bürgerhaus Finthen, 55126 Mainz

Zum Programm
24. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Josef Suk: Scherzo fantastique op. 25
- Béla Bartók: Konzert für Viola und Orchester
- Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Dirigent: Helmuth Reichel Silva; Solist: Frederik Koos
Sonntag, 8. Mai 2016, 19 Uhr, Alte Lokhalle Mainz

Zum Programm
23. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Eduard Künneke: Das Weib des Pharao
Filmkonzert zum Stummfilm von Ernst Lubitsch (1922)
Dirigentin: Erina Yashima
Sonntag, 22. November 2015, 19 Uhr, Alte Lokhalle Mainz

Zum Programm
22. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Franz Lehár: Gold und Silber; Donaulegenden – An der grauen Donau
- Erich Wolfgang Korngold: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
- Anton Bruckner: Sinfonie d-Moll, »Nullte«
Dirigent: Gernot Sahler; Solistin: Martina Trumpp
Sonntag, 3. Mai 2015, 19 Uhr, Kurfürstliches Schloss Mainz

Zum Programm
21. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Johann Sebastian Bach/Leopold Stokowski: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
- Franz Liszt/Marcel Dupré: Ad nos, ad salutarem undam. Fantasie und Fuge über den Choral der Wiedertäufer aus Giacomo Meyerbeers Oper »Le Prophète« für Orgel und Orchester
- Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll, op. 78, »Orgelsinfonie«
Dirigent: Daniel Geiss; Solist: Denny Wilke
Sonntag, 19. Oktober 2014, 19 Uhr, St. Georg Mainz-Kastel

Zum Programm
20. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Edward Elgar: The Dream of Gerontius, op. 38 Oratorium in zwei Teilen für Solisten, Doppelchor und Orchester
Dirigent: Jan Schumacher; Choreinstudierung: Esther Frankenberger
Solisten: Sebastian Kohlhepp (Tenor), Stephan Bootz (Bass), Susanne Schaeffer (Mezzospran)
Samstag, 10. Mai 2014, 20 Uhr, Darmstadt
Kirche St. Elisabeth, Schloßgartenstraße 57
Sonntag, 11. Mai 2014, 18 Uhr, Mainz
Christuskirche, Kaiserstraße 56

Zum Programm
19. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- György Ligeti: »Melodien« für Orchester
- Richard Strauss: Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur, op. 144
- Peter Tschaikowski: Sinfonie Nr. 6 h-Moll, op. 74, »Pathétique«
Dirigent: Jesko Sirvend; Solistin: Johanna Stier
Sonntag, 3. November 2013, 19.30 Uhr, St. Bonifaz Mainz

Zum Programm
18. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- John Adams: »The Chairman Dances« Foxtrot für Orchester aus der Oper »Nixon in China«
- Aaron Copland: »Old American Songs« für Stimme und Orchester
- Charles E. Ives: Sinfonie Nr. 2
Dirigent: Martin Lill; Solistin: Regina Pätzer (Mezzosopran)
Sonntag, 23. Juni 2013, Museum für Antike Schiffahrt Mainz

Zum Programm
17. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Richard Wagner: Ouvertüre zur Oper »Rienzi, der letzte der Tribunen«
- Mauricio Kagel: Der Tribun – Zehn Märsche, um den Sieg zu verfehlen Hörspiel für einen politischen Redner, Lautsprecher und Marschklänge
- Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Dirigent: Lam Tran Dinh; Solist: Stefan Walz
Sonntag, 11. November 2012, 19 Uhr, Museum für Antike Schiffahrt Mainz

Zum Programm
16. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
»Spiritualität und Reformation«
- Arvo Pärt: »Fratres« für Streichorchester und Schlagzeug
- Alban Berg: Konzert für Violine und Orchester, »Dem Andenken eines Engels«
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107, »Reformationssinfonie«
Dirigent: Gernot Sahler; Solistin: Martina Trumpp
Sonntag, 6. Mai 2012, Kurfürstliches Schloss Mainz

Zum Programm
15. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
»Flammender Winterhimmel – sommernächtliches Sonnenmirakel. / Geh’ gegen den Wind. / Erklimme den Berg. / Schau gen Norden. / Öfter.«
- Boris Blacher: Concertante Musik für Orchester, op. 10
- Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a- Moll, op. 16
- Kurt Atterberg: Sinfonie Nr. 2 F-Dur, op. 6
Dirigent: Arndt Heyer; Solistin: Astrid Lietz
Sonntag, 16. Oktober 2011, 19 Uhr, Staatstheater Mainz

Zum Programm
14. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Gottfried Huppertz: Die Nibelungen – Siegfried
Filmkonzert zum Stummfilm von Fritz Lang (1924) in der rekonstruierten Fassung mit der Originalmusik;
Mainzer Erstaufführung in Zusammenarbeit mit FILMZ – Festival des deutschen Kinos Mainz
Dirigent: Felix Bender; Projektion: Dietmar Jakisch
Sonntag, 21. November 2010, Kurfürstliches Schloss Mainz

Zum Programm
13. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Benjamin Britten: Four Sea Interludes aus der Oper »Peter Grimes«, op. 33a
- Ralph Vaughan Williams: Konzert für Tuba und Orchester f-Moll
- Edward Elgar: Enigma-Variationen, op. 36
Dirigentin: Marion Leleu; Solist: Carl Woodcroft (Tuba)
Sonntag, 2. Mai 2010, Kurfürstliches Schloss Mainz

Zum Programm
12. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Guiseppe Verdi: Messa da Requiem
Dirigent: Clemens Heil; Choreinstudierung: Jan Schumacher
Solisten: Victoria Granlund (Sopran), Katharina Thimm (Alt), Martin Homrich (Tenor), Hye-Soo Son (Bass)
Chor der Technischen Universität Darmstadt, convivium musicum mainz, ROAM-Projektchor
Samstag, 21. November 2009, St. Elisabeth Darmstadt
Sonntag, 22. November 2009, Phönixhalle Mainz

Zum Programm
11. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Max Steiner: »Casablanca«-Suite
- Jacques Ibert: Kammerkonzert für Altsaxophon und Orchester
- Paul Dukas: Sinfonie C-Dur
Dirigentin: Marion Leleu; Solist: Stefan Schneider (Altsaxofon)
Sonntag, 3. Mai 2009, Staatstheater Mainz

Zum Programm
10. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Anestis Logothetis: Styx
- Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur, op. 56, »Tripelkonzert«
- Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97, »Rheinische«
Dirigent: Tobias Rokahr; Solisten: Trio Maskaron – Daniela Braun (Violine), Inken Ewertsen (Violoncello), Katrin Dasch (Klavier)
Sonntag, 26. Oktober 2008, Phönixhalle Mainz

Zum Programm
9. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Erkki-Sven Tüür: Searching for roots (Hommage a Sibelius)
- Carl August Nielsen: Konzert für Violine und Orchester op. 33
- Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Dirigent: Clemens Heil; Solistin: Dorottya Ujlaky (Violine)
Montag, 12. Mai 2008, Kurfürstliches Schloss Mainz

Zum Programm
8. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Anton Webern: Passacaglia, op.1
- Richard Strauss: Vier letzte Lieder
- Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll, D 417, »Tragische«
Dirigent: Manuel Nawri; Solistin: Betsy Horne (Mezzosopran)
Sonntag, 4. November 2007, Kurfürstliches Schloss Mainz

Zum Programm
7. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Johann Strauß: Kaiserwalzer, op. 437
- Morton Gould: »Tap Dance Concerto« für Solo- Stepptänzer und Orchester
- Igor Strawinsky: L'oiseau de feu – Der Feuervogel
Dirigent: Peter Shannon; Solist: David Friederich (Stepptanz)
Sonntag, 13. Mai 2007, Kurfürstliches Schloss Mainz

Zum Programm
6. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
»Mittler zwischen Hirn und Hand muss das Herz sein«
- Gottfried Huppertz: Metropolis, op. 29
Filmkonzert zum Stummfilm von Fritz Lang (1926) in der rekonstruierten Fassung mit der Originalmusik;
Mainzer Erstaufführung in Zusammenarbeit mit der Europäischen Filmphilharmonie
Dirigent: Gernot Sahler; Projektion: Dietmar Jakisch
Sonntag, 26. November 2006, Phönixhalle Mainz

Zum Programm
5. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Charles Edward Ives: Two Contemplations (The Unanswered Question / Central Park in the Dark)
- Paul Creston: Concertino für Marimbaphon und Orchester, op. 21
- Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 7 cis-Moll, op. 131
Dirigent: Tobias Rokahr; Co-Dirigent: Arndt Heyer; Solist: Benjamin Schäfer (Marimbaphon)
Sonntag, 14. Mai 2006, Kurfürstliches Schloss Mainz

Zum Programm
4. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Antonin Dvorák: Konzert für Violoncello h-Moll, op. 104
- Erich Wolfgang Korngold: Ouvertüre zum Film »The Sea Hawk«
- Kurt Weill: Sinfonie Nr. 2
Dirigentin: Hsiao-Lin Liao; Solist: Emanuel Wehse (Violoncello)
Sonntag, 20. November 2005, Kurfürstliches Schloss Mainz

Zum Programm
3. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Maurice Ravel: Pavane pour une infante défunte
- Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll, op. 102
- César Franck: Sinfonie d-Moll
Dirigentin: Eva Pons; Solist: Alexander Bartha (Violine), David Drost (Violoncello)
Sonntag, 1. Mai 2005, Kurfürstliches Schloss Mainz

Zum Programm
2. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Anatoly Konstantin Liadow: Acht russische Volkslieder für Orchester, op. 58
- Alexander Arutjunjan: Konzert für Trompete und Orchester As-Dur
- Peter Iljitsch Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll, op. 13, »Winterträume«
Dirigentin: Carolin Nordmeyer; Solist: Florian Dörpholz (Trompete)
Sonntag, 7. November 2004, Kurfürstliches Schloss Mainz

Zum Programm
1. Orchesterwerkstatt der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
- Claude Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune
- W. A. Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299
- Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Dirigent: Gernot Sahler; Solistinnen: Elke Steltner (Harfe), Julia Wagner (Flöte)
Sonntag, 16. Mai 2004, Kurfürstliches Schloss Mainz
Sonderprojekte

Zum Programm
Sonderprojekt der Rheinischen
Orchesterakademie Mainz in Kooperation mit der Hochschule für Musik Mainz " In die Neue Welt"
- Arvo Pärt: Fratres
- Eduard Tubin: Konzert für Kontrabass und Orchester ETW 22
- Antonin Dvorak: Sinfonie Nr.5 F-Dur op.76
Dirigent: Lukas Rommelspacher
Kontrabass: Thomas Lenders
Sonntag, 01.05.2022, 18 Uhr, Theresianum Mainz

Zum Programm
- Georg Friedrich Händel / Wolfgang Amadeus Mozart: Der Messias
Dirigent: Jan Schumacher; Solisten: N.N.
Samstag, 10. März 2018, 20.00 Uhr, St. Josef Frankfurt ( Berger Str.)
Sonntag, 11. März 2018, 19.30 Uhr, St. Bonifaz Mainz (Boppstr.)
Probentermine: 02.-11. März 2018

Zum Programm
Live-Performance Fantasy-Computerspiel "Bedtime Story"
- Tristan Blaskowitz: Bedtime Story
Bachelor-Projekt in Kooperation mit der Hochschule Mainz
Dirigent: Benedikt Stumpf
Sonntag, 28. Februar 2016, 17.00 Uhr, Hochschule Mainz, Aula Holzstraße

Zum Programm
Kleines ROAM mit dem Ensemble Chordial
- Arvo Pärt: Cantus in Memoriam Benjamin Britten
- Benjamin Britten: Simple Symphony
- Florian Zimmermann: »Weltflucht« für Chor und Orchester nach Texten von Else Lasker-Schüler
Dirigent: Daniel Rumpf
Samstag, 26. Januar, 2019, 19 Uhr, Christuskirche Darmstadt-Eberstadt
Sonntag, 27. Januar 2019, 17 Uhr, Altmünsterkirche Mainz
Probentermine: 18.-25. Januar 2019

Zum Programm
- Jacques Offenbach: Orphée aux Enfers
In deutscher und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Gemeinschaftsprojekt mit der Jungen Oper Rhein-Main
Musikalische Leitung: Clemens Mohr
Premiere:
Mittwoch, 10.September 2014, 20 Uhr, Stadttheater Rüsselsheim (Großes Haus)
Weitere Vorstellungen:
Samstag, 20. September 2014, 19.30 Uhr, Stadttheater Aschaffenburg
Donnerstag, 6. November 2014, 19.30 Uhr, Comoedienhaus Hanau
Samstag, 8. November 2014, 19.30 Uhr, Stadthalle Boppard
Sonntag, 9. November 2014, Stadttheater Aschaffenburg

Zum Programm
- W.A. Mozart: Requiem d-Moll, KV 626
Dirigent: Mihail Katev; Choreinstudierung: Esther Frankenberger
Samstag, 22. Februar 2014, 18 Uhr, Burgkirche Ingelheim
Sonntag, 23. Februar 2014, 16 Uhr, St. Bonifaz Mainz

Zum Programm
- W.A. Mozart: Le nozze di Figaro
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Gemeinschaftsprojekt mit der Jungen Oper Rhein-Main
Musikalische Leitung: Mihail Katev
Premiere:
Sonntag, 1. September 2013, 19.30 Uhr, Peter-Cornelius Konservatorium Mainz
Weitere Vorstellungen:
Samstag, 21. September 2013, 19.30 Uhr, Dr. Hoch's Konservatorium Frankfurt
Mittwoch, 25. September 2013, 20 Uhr, Stadttheater Rüsselsheim
Sonntag, 29. September 2013, 17 Uhr, Stadttheater Aschaffenburg
Montag, 30. September 2013, 18 Uhr, Stadttheater Aschaffenburg