Dirigent:innen, Solisti:innen, Mitspieler:innen

Albert Horne
Dirigent
Eine meiner liebsten musikalischen Erfahrungen hier in Deutschland war bisher, im Herbst 2019 das französische Programm bei ROAM zu dirigieren. Ich war einfach überwältigt von der unglaublichen Bereitschaft, dem Eifer, dem Enthusiasmus, der Disziplin und Entschlossenheit der Gruppe, und ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal so viel Spaß hatte! Die ROAM war wirklich offen dafür, neue musikalische Ideen zu erkunden und hart daran zu arbeiten, sich mit jeder Probe weiter zu verbessern – und das alles in einer immer fröhlichen und angenehmen Atmosphäre. Das ist nicht einfach eine willkürliche Gruppe talentierter Musiker, die versucht, zusammen zu spielen, sondern eher eine erweiterte Familie mit einem gemeinsamen Ziel: Dem Publikum (und sich selbst) ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu bieten! Ich freue mich darauf, wieder mit ROAM zusammenzuarbeiten!
Albert Horne, Dirigent und Chordirektor

Almut
Cellistin
"Jede ROAM-Arbeitsphase ist etwas Besonderes, und doch kann man über jede sagen: super Programm, richtig nette Truppe und tolles Niveau. Absolutes Suchtpotenzial!“
Almut, Cello

Anika
Klarinettistin
"Mitzuerleben, wie sich einzelne Puzzlestücke im Laufe der Probenphasen zu einem großen Klangkörper zusammenfügen, ist immer wieder aufs Neue spannend und berührend! Davon abgesehen haben wir im Holzregister natürlich den größten Spaßfaktor ;-)“
Anika, Klarinette

Anna Sophie Dauenhauer
Solo-Violinistin
Mit der hochmotivierten ROAM den Klangrausch meines englischen Lieblingskomponisten Delius gemeinsam zu erleben, war mir ein riesiges Vergnügen.
Anna Sophie Dauenhauer, Violinistin

Arndt Heyer
Dirigent
„Ab? Oder Auf?“ – Unzählige Male war ich als Streicherdozent vieler ROAM-Projekte mit dieser Frage konfrontiert. Lange vor den ersten Proben beim Einrichten der Stimmen für die Streichergruppen und später auch während der Proben („können wir das nicht anders herum machen?“ – „ Ja, aber dann müssen die Bratschen es auch ändern, passt dann aber für die 2. Geigen nicht mehr…“). Manchmal ganz schön kompliziert, dafür dass es eigentlich nur zwei Möglichkeiten gibt, nämlich „Ab“ oder „Auf“…
Ich freue mich jedenfalls sehr, lange Zeit – genau gesagt gut zehn Jahre von 2006 bis 2016 – Teil der ROAM-Geschichte gewesen zu sein, in den meisten Projekten als Dozent für die Streicher, einmal auch als Dirigent. Spannende Programme, tolle Leute und Stimmung haben mich jedes Mal wieder begeistert und gefreut. Ich hoffe und wünsche dem Team, dem Projekt, den Musiker*innen, dass es noch lange weiter geht!
Arndt Heyer, Dirigent und Violinist

Carolin Nordmeyer
Dirigentin
R | esonanz total. Menschlich und musikalisch. |
O | hne Ellenbogen mit sagenhafter Begeisterungsfähigkeit tolle Musik machen. |
A | ufregende Stücke klug kombiniert - wer wagt, gewinnt. |
M | ustergültige Kaffeelogistik. |
Carolin Nordmeyer, Dirigentin

Christian Weidt
Dirigent
Ich kenne die Musiker*innen von ROAM schon einige Jahre und schon als Dozent hat mir die konzentrierte und versierte Probenarbeit viel Spaß gemacht. Bei meinem eigenen Projekt hat sich dieser Eindruck nochmal bestätigt: Die Absprachen waren ungezwungen, die Proben intensiv, die Nachfeiern lustig mit vielen Gesprächen, das Konzert… WOW!! Totale Verbindung mit- und untereinander. ROAM = Spaß auf allen Ebenen.
Christian Weidt, Dirigent

Helmuth Reichel Silva
Dirigent
Das war eine unvergessliche Woche mit dem Orchester! Es ist selten, dass die Atmosphäre bei einem Orchester so offen und voller Energie ist wie bei ROAM, die Freude am Musizieren war von der ersten Probe an da! Ganz besonders ist das Gefühl, dass es sich um eine tolle Familie handelt, die Tag für Tag zusammenwächst, dazu sind die konzipierten Programme immer ein Highlight. Es gibt nichts Schöneres für einen Dirigenten, als mit so tollen Leuten zusammen zu musizieren!
Helmuth Reichel Silva, Dirigent

Jan Schumacher
Dirigent
ROAM - das ist größte Spielfreude, unbändiger Musizierwille, überschäumende Energie und professioneller Qualitätsanspruch - und das alles in freundschaftlicher Atmosphäre. Voller Dankbarkeit blicke ich auf unsere gemeinsamen Projekte zurück; und voller Spannung freue ich mich auf die erneute Zusammenarbeit!
Jan Schumacher, Dirigent

Jens
Fagottist
ROAM kurz zusammengefasst: Musizieren auf hohem Niveau, verrückte Programme, tolle Leute!“
Jens, Fagott

Josephine
Cellistin
„ROAM ist für mich eine tolle Mischung aus abwechslungsreichen Konzertprogrammen, hochwertiger Probenarbeit mit musikalischem Anspruch, und der Freude gemeinsam Zeit zu verbringen und etwas Großartiges zu erschaffen.“
Josephine, Cello

Lorna
Violinistin
Anspruchsvolle Programme, großartige Dirigenten, tolle Mitspieler. Das einzig schlechte beim ROAM: dass man nach der Euphorie des Abschlusskonzerts ein halbes Jahr warten muss, bis es wieder losgeht! :)
Lorna, Geige

Markus
Cellist
ROAM heißt für mich, mit tollen Menschen und guter Laune wundervolle Musik zu machen!
Markus, Cello

Markus Huber
Dirigent
Die Arbeit mit den Musiker/innen von ROAM ist für mich ein reiner Quell der Freude! Hochmotiviert, wissbegierig und sehr humorvoll, dabei perfekt organisiert. So macht Musikmachen Spaß. Freue mich auf nächstes Mal!
Markus Huber, Chefdirigent Thüringen Philharmonie

Martina Trumpp
Solo-Violinistin
Ich durfte zweimal mit ROAM musizieren: 2012 das Berg- und 2015 das Korngold-Violinkonzert. Hier wurde mir die Chance geboten ganz besondere Werke der Literatur als Solistin zu spielen – wer weiß, ob sich diese Chance nochmals bietet? Dafür bin ich ROAM sehr dankbar! Die gemeinsame Arbeit war beide Male kurz und sehr intensiv: alle waren mit maximaler Energie und Hingabe dabei.
ROAM: ein Haufen wunderbarer Menschen, wo ich auch Freundschaften für‘s Leben schließen durfte.
Aller guten Dinge sind Drei, nicht wahr? ?
Martina Trumpp, Violinistin

Regina Pätzer
Solo-Mezzosopranistin
Ein Projekt mit ROAM bedeutet gleichermaßen hochprofessionelles Arbeiten und jede Menge Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Orchester ist eine frische, motivierte Truppe, mit ungewöhnlichen Programmideen und einer großen Portion rheinischer Geselligkeit.
Regina Pätzer, Mezzosopran

Tina
Cellistin
„Musizieren in einem großen Ensemble auf hohem Niveau, umgeben von tollen Menschen - immer wieder ein tolles Erlebnis!“
Tina, Cello

Tobias
Schlagwerker
ROAM heißt für mich: Marktfrühstück mit Musik. Ich kenne kein anderes Laienorchester, das den Spagat zwischen lockerer, entspannter Atmosphäre und sehr hohem musikalischem Niveau so gut hinbekommt wie ROAM. Deshalb ist es mein Lieblingsorchester!
Tobias, Schlagwerk

Vilmantas Kaliunas
Dirigent
Für mich ist ROAM wie ein Mosaik – zusammengesetzt aus perfekter Organisation, anspruchsvollem und originellem Programm, entspannter Atmosphäre, großer Leidenschaft und Freude beim Musizieren und Feiern. Ich bin sehr dankbar über unsere gemeinsame, wundervolle Zeit!
Vilmantas Kaliunas, Dirigent